Räume schaffen
mit Licht und Schatten

Sonnensegel

Individuelle Formgestaltung nach Maß als praktische Lösung für eine optimale Flächenbeschattung.

Sonnensegelkonstruktionen bestechen durch ihre individuelle Formgestaltung.
Es kann zwei- und dreidimensional „gebaut“ werden. Durch einen Wechsel der Hoch- und Tiefpunkte konzipiert mit radialen Krümmungen entsteht dort Schatten, wo er auch gewünscht ist. Sonnensegel gibt es als freistehende Variante vor dem Haus und im Garten oder als textilen Anbau an das Gebäude. Durch die Anwendung wasserdichter Textilien wird neben dem Sonnenschutz ein Regen- und Windschutz bei schlechtem Wetter gewährleistet.


MODELLE     SPEZIFIKATIONEN    TEXTIlIEN

Ganzjahressegel

Schneelastsichere Segel können durch ihre stabile Konstruktion das ganze Jahr genutzt werden. Neben Windlasten wird hier die laut Schneelastzone nötige Schneelast berücksichtigt.

Eventsegel

Diese Segel sind für den kurzzeitigen Einsatz konzipiert. Sie sind schnell und einfach zu montieren. Die Stützen werden an Ballastierungsbehältern befestigt, zwischen denen das Segel verspannt wird.

Saisonsegel

Sie kommen im Sommerhalbjahr zum Einsatz. Sind statisch hinsichtlich entstehender Windlasten berechnet.  Deshalb werden sie in den Wintermonaten demontiert und eingelagert.

SPEZIFIAKTIONEN

Unsere Sonnensegel sind individuelle Einzelstücke, die mit moderner Technik und jahrelangem Know-How in der handwerklichen Fertigung entworfen, konstruiert und umgesetzt werden.

Planung & Entwurf

Die Installation eines Sonnensegels erfordert eine gewissenhafte Planung. Wir beraten Sie gern hinsichtlich Form, Material und Befestigungsvarianten sowie den erforderlichen statischen Vorgaben. Mit Hilfe unseres 3D-Programmes visualisieren wir verschiedene Segelformen.

Konstruktion

Ein umlaufendes Stahlseil in Verbindung mit einem größenabhängigen Hohlschnitt leitet die Zugkräfte in die textile Membrane ein, was zu einer optimalen Spannung des Segels führt. An den verstärkten Eckpunkten wird die Zugkraft mittels Terminalspanner an die Stützen oder Wandhalter übertragen. Die Stützen und Wandhalter liefern wir in den Ausführungen:  Stahl, feuerverzinkt; Stahl, pulverbeschichtet oder Edelstahl, glasperlengestrahlt.

Montage & Befestigung

Für eine fachgerechte Installation von Sonnensegeln ist die richtige Befestigung von zentraler Bedeutung. Hierbei ist es nötig, die auftretenden Wind- und Zuglasten je nach Standort zu berücksichtigen. Bei Bedarf werden statische Berechnungen durchgeführt, um eine gute Standfestigkeit zu gewährleisten. Wir können unseren Kunden dabei verschiedene Technologien anbieten.

Neben den klassischen Betonfundamenten gibt es als besonders landschaftsschonende Alternativen das Krinner-Schraubfundament sowie ein Erdankersystem zum Verankern von Spannseilen für Sonnensegelmasten. Beide Befestigungsarten sind in kurzer Zeit installiert und einsatzbereit. Dadurch bieten sie eine erhebliche Einsparung an Montagezeit und Kosten.

TEXTILIEN

Die textilen Materialen für unsere Sonnensegel beziehen wir von Serge Ferrari. Die Serge Ferrari Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt hochtechnologische und umweltfreundliche flexible Compositmaterialen, die sich durch ihre Leichtigkeit, Haltbarkeit und Recycelfähigkeit auszeichnen.

Soltis Proof W96 – Lichtdurchlässiger und wasserundurchlässiger Screen, Sonnen- und Wetterschutz | Technische Details

Soltis Lounge 96 – Mikroperforierter Screen, Sonnenschutz | Technische Details

Soltis Proof 502 – Wasserundurchlässige, robuste Membran, Sonnen- und Wetterschutz |
Technische Details

Soltis Horizon 86 – Transparenz und natürliches Licht, Sonnenschutz | Technische Details

Aktuelle Referenzen